Sitemap: Alle Seiten zum Thema "Suche"
Neuigkeiten
11.07.18
Hochfest des Ordensvaters Benedikt
Am 11. Juli feierten wir das Hochfest unseres Hl. Ordensvaters Benedikt.
29.06.18
Patrozinium und Professübertragung von fr. Vitalis
Am 29. Juni 2018 feierten wir unser Titelfest. Eine besondere Freude an diesem Tag war die Übertragung der Profess von fr. Vitalis auf ...
10.02.18
Zeitliche Profess von fr. Placidus
Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes legte fr. Placidus die zeitliche Profess für drei Jahre ab.
02.11.17
Ehrendoktorwürde für Sr. Dr. Michaela Puzicha OSB
Laudatio für Ehrendoktorin Schwester Dr. Michaela Puzicha von Prof. Dr. Robert Vorholt, Dekan der Theologischen Fakultät
03.08.16
fr. Augustinus Doroschewsky OSB verstorben
Am 3. August verstarb unser Mitbruder fr. Dr. med., Mag. phil. fac. theol. Augustinus Doroschewsky im Alter von 79 Jahren nach ...
31.10.15
Zeitliche Profess von fr. Gregor Höring und fr. Johannes Feierabend
Unsere beiden Novizen fr. Gregor und fr. Johannes haben im Rahmen eines Pontifikalamtes für drei Jahre ihre Profess abgelegt.
25.02.25
P. JAKOB AUER OSB IST NEUER ERZABT VON ST. PETER
Die Mönchsgemeinschaft der Salzburger Erzabtei wählte ihn zum Nachfolger von Erzabt Korbinian Birnbacher OSB.
25.12.24
WEIHNACHTSBOTSCHAFT 2024
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!
24.11.24
David-Tage 2024 in Salzburg
Die Internationale Johann-Nepomuk-David Gesellschaft veranstaltete in Kooperation mit der Stiftsmusik St. Peter ihre diesjährigen ...
15.06.24
Hochfest im Stift Admont - Neues von der klösterlichen Tochter St. Peters
Im Jahr 1074 wurde das Stift Admont in der Steiermark vom Salzburger Erzbischof Gebhard gegründet und mit Mönchen aus St. Peter in ...
21.03.24
Hochfest des heiligen Benedikt - Zeitliche Profess von fr. Benedikt Moser OSB
Im Rahmen eines Pontifikalamtes, bei der auch viele Verwandte und Freunde gekommen waren, band sich fr. Benedikt nach dem einjährigen ...
24.12.23
WEIHNACHTSBOTSCHAFT 2023
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!
05.11.23
Nachbarschaftliche Kooperation
Am 5. November 2023 fand in der Stiftskirche St. Peter das traditionelle Herbstkonzert der Stiftsmusik im Rahmen der Konzertreihe ...
02.07.23
Konzertchor der Yonsei University Seoul in St. Peter
Der Konzertchor der berühmten Yonsei University Seoul gestaltete am 2. Juli 2023 den Sonntagsgottesdienst in der Stiftskirche St. ...
07.05.23
Orgelkonzert in der Stiftskirche
Am 7. Mai gab Stiftskapellmeister Peter Peinstingl im Rahmen der Reihe Sonntagsmusik ein anspruchsvolles Orgelkonzert mit Werken aus ...
11.03.23
Habemus Novitium!
Mit großer Freude hat Erzabt Korbinian Birnbacher heute frater Benedikt ins Noviziat aufgenommen.
17.09.18
Website modernisiert und mobilfreundlich
Die Website der Erzabtei St. Peter wurde 2018 einem vollständigen Relaunch unterzogen. Neben der optischen Modernisierung ging es vor ...
Kloster
Kloster
Das Kloster St. Peter ist ein lebendiges Zentrum in der Salzburger Altstadt. Hier leben Mönche, die Gott in unserer Welt und Zeit suchen.
Das Leben als Mönch im Stift St. Peter
Nur die wenigsten wissen, was ein Leben als Mönch konkret bedeutet.
Mönch werden in St. Peter
Viele sind vom Mönchtum fasziniert. Wie werde ich Mönch? Der Eintritt in ein Kloster erfolgt geordnet, erfordert verschiedene einzelne Schritte und soll in Treue auf Dauer gefestigt werden.
Geschichte des Stifts St. Peter
Die Erzabtei St. Peter ist das älteste Kloster im Deutschen Sprachraum mit einer ungebrochenen Kontinuität. Durch mehr als 1300 Jahre leben und wirken hier Benediktinermönche.
Pfarren des Stifts St. Peter und Wallfahrtsseelsorge
Dem Stift St. Peter sind mehrere Pfarren inkorporiert.
Kultur
Wissenschaft im Stift St. Peter
Von Anfang an gehört wissenschaftliches Forschen zur Gottessuche des Mönches.
Das Museum St. Peter
Seit der Eröffnung des DomQuartiers 2014, werden die schönsten Schaustücke aus den Sammlungen der Erzabtei St. Peter und ein Überblick über die 1300jährige Geschichte des Klosters in den baulich neu erschlossenen Räumen präsentiert.
Bibliothek St. Peter
Als Zeugnis der religiösen u. kulturellen Wirkens der Mönche von St. Peter ist seit dem Mittelalter beginnend mit den ältesten liturgischen und theologischen Handschriften über die UB der Barockzeit eine umfangreiche Büchersammlung entstanden
Die Mineraliensammlung im Stift St. Peter
Jahrzehntelang hatte man sich nicht um die umfangreiche und kostbare Sammlung gekümmert. Seit 2011 ist die Sammlung nun neu erschlossen und hat einen wunderbaren neuen Aufstellungsort gefunden.
Die Kunstsammlung im Stift St. Peter
Die Kunstsammlungen der Erzabtei St. Peter umfassen die Gemälde-, Grafik-, Heiligenbildchen- und Objektsammlung, insgesamt mit geschätzten 60.000 Exponaten, die hauptsächlich der Grafik- und Andachtsbildchensammlung zuzurechnen sind.
Wirtschaft
Verlag St. Peter
Der Stiftsverlag St. Peter ist seit seiner Gründung bis heute ein Unternehmen der Erzabtei St. Peter in Salzburg.
Stiftsbäckerei St. Peter
Ein Traditionsbetrieb der Erzabtei St. Peter. Davon zeugen die alten Gewölbe, in denen die Stiftsbäckerei untergebracht ist.
Forstwirtschaft
Die Erzabtei St. Peter bewirtschaftet land- und forstwirtschaftliche Flächen in mehreren Bundesländern.
Kontakt & Lage
Ansprechpartner
Sie suchen den entsprechenden Kontakt für ihr Anliegen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Datenschutzrichtlinie
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG).
Unsere Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, können Sie selbst entscheiden, ob Sie der Verwendung technisch nicht-erforderlicher Cookies zustimmen.