Sitemap: Alle Seiten zum Thema "Regel Des Heiligen Benedikt"
Neuigkeiten
02.11.17
Ehrendoktorwürde für Sr. Dr. Michaela Puzicha OSB
Laudatio für Ehrendoktorin Schwester Dr. Michaela Puzicha von Prof. Dr. Robert Vorholt, Dekan der Theologischen Fakultät
21.03.25
Dankgottesdienst in St. Peter
Erzabt Korbinian Birnbacher OSB dankte für zwölf Jahre Amtszeit.
15.07.24
Europa und das Benediktinertum - Festvortrag von Erzabt Korbinian Birnbacher
Am Samstag, 13. Juli 2024 fand in Stift Heiligenkreuz im Wienerwald ein Festakt zu Ehren von Prof. Dr. Andreas Sohn statt.
10.02.24
Ewige Profess von fr. Markus Preissinger OSB
„Ich verspreche zur Verherrlichung Gottes…Beständigkeit in der Gemeinschaft, klösterliche Lebensführung und Gehorsam nach der Regel ...
11.07.23
Hochfest unseres heiligen Ordensvaters Benedikt
Am Hochfest des Hl. Benedikt feierten wir den Regelvater und Patron Europas, Benedikt von Nursia († 547 auf dem Monte Cassino).
Kloster
Das Leben als Mönch im Stift St. Peter
Nur die wenigsten wissen, was ein Leben als Mönch konkret bedeutet.
Der heilige Benedikt
Der heilige Benedikt gilt als der Vater des abendländischen Mönchtums. Er wurde ca. 480 in Nursia (heute Norcia) in Umbrien geboren und starb ca. 529 in Montecassino. Sein Leben beschrieb Papst Gregor der Große (+ 604) in seinem zweiten Buch der Dialoge.
Virtueller Rundgang durch das Stift
Klöster haben etwas Faszinierendes. Gerne möchte man hinter die Klostermauern blicken. Aber es gibt hier auch einen Schutz, der den Mönchen ein Leben in Stille und Abgeschiedenheit ermöglicht.