Sitemap: Alle Seiten zum Thema "Chor"
Neuigkeiten
21.05.16
Altarweihe in Abtenau
Zum Abschluss der Kirchenrenovierung und Umgestaltung des Altarraumes in der Pfarrkirche Abtenau weihte Erzabt Korbinian Birnbacher ...
12.05.16
Peter Peinstingl wird neuer Stiftskapellmeister
Peter Peinstingl, derzeit Kirchenmusiker an der Peterskirche in Wien, wird zum 1. September 2016 das Amt des Stiftskapellmeisters und ...
26.07.15
Grillerei
Zum ersten Mal haben wir auf der Terrasse unseres Klostergartens einen Grillabend gefeiert.
21.03.15
Zeitliche Profess von fr. Jakob Auer
Am Hochfest des Heimgangs unseres hl. Vaters Benedikt legte fr. Jakob Auer seine Zeitliche Profess ab. Er versprach nach seinem ...
10.08.14
Altarweihe in Maria Plain
Zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten in der Wallfahrtsbasilika Maria Plain segnete Erzbischof Franz Lackner den neuen Ambo und ...
20.10.13
Chorausflug
In diesem Jahr führte der Chorausflug der Stiftsmusik in die Heimat von P. Prior, in den Chiemgau.
31.08.13
Wallfahrt des Cäcilienverbandes der Erzdiözese Freiburg
Rund 300 Pilger des Cäcilienverbandes der Erzdiözese Freiburg im Breisgau besuchten im Rahmen ihrer Salzburgfahrt unsere Stiftskirche.
12.07.13
Benediktsfest mit Oblation
Am Hochfest des Hl. Benedikt feierten wir am Abend ein festliches Pontifikalamt, das die Stiftsmusik mit der Missa Sti. Benedicti a ...
16.11.12
Chorausflug der Stiftsmusik nach Maribor
Der jährliche Chorausflug führte die Sängerinnen und Sänger in diesem Jahr nach Maribor, an die Wirkungsstätte von P. Edmund.
07.08.22
Konzert zum 216. Todestag von Michael Haydn
Am Sonntag, 7. August, konnte die Stiftsmusik St. Peter nach dreijähriger, pandemiebedingter Pause wieder zum traditionellen Konzert ...
25.03.22
Diakonenweihe von P. Placidus in Rom
Am Hochfest des Hl. Josef, dem 19. März, wurde P. Placidus in der Kirche Sant’Anselmo in Rom von Erzbischof Gänswein zum Diakon ...
06.01.22
Diakonenweihe von P. Jakob
Am 6. Jänner 2022 Nachmittag, dem Hochfest der Erscheinung des Herrn, wurde unser (jetzt) P. Jakob Auer in Anwesenheit seiner ...
07.11.21
25 Jahre Stiftsmusik St. Peter - Festkonzert und Festakt
Mit einer coronabedingten Verspätung von einem Jahr feierte die Stiftsmusik St.Peter heute ihr 25-Jahr-Jubiläum. Im Zuge dieses Festes ...
26.10.21
Ausflug des Stiftschores 2021
Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung konnte in diesem Jahr wieder der traditionelle Chorausflug am österreichischen ...
04.09.21
Chor der Stiftmusik St. Peter sucht neue Sängerinnen und Sänger
Der Chor der Stiftsmusik St. Peter freut sich über neue Sängerinnen und Sänger!
27.05.21
Chor der Stiftsmusik St. Peter
Nach langer Pause konnte der Chor der Stiftsmusik St. Peter diese Woche wieder mit dem Proben beginnen.
Kloster
Das Leben als Mönch im Stift St. Peter
Nur die wenigsten wissen, was ein Leben als Mönch konkret bedeutet.
Aufgaben als Mönch
Die vornehmste Aufgabe der Mönche von St. Peter das gemeinschaftliche Chorgebet. So bemühen sich die Mönche von St. Peter um eine schön gestaltete Liturgie in der Stiftskirche.
Geschichte des Stifts St. Peter
Die Erzabtei St. Peter ist das älteste Kloster im Deutschen Sprachraum mit einer ungebrochenen Kontinuität. Durch mehr als 1300 Jahre leben und wirken hier Benediktinermönche.
Kultur
Stiftsmusik & Kirchenmusik im Stift St. Peter
In der Erzabtei St. Peter wird seit Jahrhunderten eine anspruchsvolle Musiktradition gepflegt.
Das Musikalienarchiv im Stift St. Peter
Bedingt durch den Kontakt mit bedeutenden Salzburger Musikern besitzt St. Peter eine bedeutende Sammlung mit Werken von J. E. Eberlin, A. C. Adlgasser, L. und W. A. Mozart, J. M. Haydn, S. Neukomm, R. Führer und C. Santner.