Sitemap: Alle Seiten zum Thema "Bischof"
Neuigkeiten
31.05.18
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Auch in diesem Jahr begingen wir zusammen mit der Dompfarre das Fronleichnamsfest.
21.04.18
Tag der geistlichen Berufe in Salzburg - Jungschar
Am 21. April fand in der Erzdiözese Salzburg ein "Tag der geistlichen Berufe" statt. Organisiert wurde dieser von der Jungschar. Auch ...
22.02.18
Auf den Spuren des Hl. Benedikt - Besuch bei Papst em. Benedikt XVI.
Erzabt Korbinian machte sich mit den Juniores auf, zu den Benediktinische Stätten.
14.10.17
Ministrantentag in St. Peter
Über 700 Ministranten aus der ganzen Erzdiözese waren zu Gast in St. Peter.
24.09.17
Rupertusfest 22. - 24. September
Mit sehr feierlichen und eindrucksvollen Gottesdiensten gestaltet von der Stiftsmusik, der Anbetung untertags, Konzerten und vielem ...
15.06.17
Fronleichnam 2017
Auch in diesem Jahr konnten wir, zusammen mit der Dompfarre, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi begehen.
12.05.17, 08:00
Maria Theresia und Salzburg
Anlässlich des 300. Geburtstags von Maria Theresia stellt das Archiv der Erzabtei St. Peter ein neu entdecktes Autograf der Regentin ...
09.12.16
P. Albert Wieser OSB verstorben.
In den frühen Morgenstunden des 9. Dezembers 2016 hat Gott, der Herr über Leben und Tod, unseren lieben Mitbruder GR P. Albert Wieser ...
13.06.16
P. Benedikt Röck OSB verstorben!
Gott, der Herr über Leben und Tod, hat am 13. Juni 2016 unseren lieben Mitbruder KR P. Mag. Benedikt Röck OSB Superior in Maria ...
05.05.16
Besuch von Bischof Franjo Komarica
An Christi Himmelfahrt besuchte uns Bischof Franjo Komarica, Bischof von Banja Luka in Bosnien- Herzegowina.
28.09.15
Altarweihe in der Michaelskirche
Am Vorabend des Michaelitages segnete Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher OSB im Auftrag des Herrn Erzbischof den neuen Ambo und weihte ...
25.04.15
Fest der Jungschar zum Tag der geistlichen Berufungen
Es hat mittlerweile Tradition, dass die Katholische Jungschar Salzburg alle paar Jahre mit den Orden und dem Priesterseminar ein Fest ...
04.02.25
Adolf Hahnl erhielt Ehrenpreis 2025
Unser ehemaliger Stiftsbibliothekar Prof. Dr. Adolf Hahnl wurde am 4. Februar von Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM mit dem Ehrenpreis ...
30.01.25
Wahltag von Erzabt Korbinian
Wie jedes Jahr feierte am 30. Jänner der Abt von Admont in einem Pontifikalamt mit uns den Wahltag von Erzabt Korbinian.
20.09.24
P. Johannes Feierabend OSB neuer Leiter des Österreichischen Liturgischen Instituts
P. Johannes Feierabend OSB ist seit 1. September 2024 der neue Leiter des Österreichischen Liturgischen Instituts (ÖLI). Er folgt auf ...
09.08.24
St. Peter zu Gast in Freising
Das Salzburger Verbrüderungsbuch bereichert die Bayerische Landesausstellung 2024.
15.06.24
Hochfest im Stift Admont - Neues von der klösterlichen Tochter St. Peters
Im Jahr 1074 wurde das Stift Admont in der Steiermark vom Salzburger Erzbischof Gebhard gegründet und mit Mönchen aus St. Peter in ...
23.02.24
Erzbischof em. Alois Kothgasser SDB (1937-2024)
In Dankbarkeit blicken wir auf das Leben des gestern Abend verstorbenen Erzbischofs em. Alois Kothgasser SDB zurück.
24.09.23
Rupertusfest 2023
Das Ruperti-Triduum kam zu einem krönenden Abschluss mit dem Pontifikalamt am Sonntagabend.
11.07.23
Hochfest unseres heiligen Ordensvaters Benedikt
Am Hochfest des Hl. Benedikt feierten wir den Regelvater und Patron Europas, Benedikt von Nursia († 547 auf dem Monte Cassino).
29.06.23
HOCHFEST DER APOSTELFÜRSTEN PETRUS UND PAULUS - Priesterweihe von P. Placidus
Am Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus wurde P. Placidus im Salzburger Dom von Erzbischof Franz Lackner zum Priester ...
22.06.23
P. Franz - 80. Geburtstag
Heute hat unser P. Franz seinen 80. Geburtstag in der Wallfahrtsbasilika Maria Plain gefeiert.
08.06.23
Fronleichnam in der Salzburger Altstadt
Wie jedes Jahr nahmen Erzabt und Konvent an den Fronleichnamsfeierlichkeiten im Dom teil.
06.06.23
Dank an P. Winfried Bachler OSB
34 Jahre war unser P. Winfried Bachler Leiter des Österreichischen Liturgischen Instituts.
02.05.23
Guthirtsonntag 2023
Am vergangenen Guten-Hirten-Sonntag (30.4.2023) durfte Erzabt Korbinian den zehnten Jahrestag seiner Abtsbenediktion begehen.
Kloster
Aufgaben als Mönch
Die vornehmste Aufgabe der Mönche von St. Peter das gemeinschaftliche Chorgebet. So bemühen sich die Mönche von St. Peter um eine schön gestaltete Liturgie in der Stiftskirche.
Friedhof und Katakomben im Stift St. Peter
Der Friedhof von St. Peter gehört zu den schönsten Orten der Stadt Salzburg. In ihm befinden sich auch die Felshöhlen im Mönchsberg, die seit dem 17. Jahrhundert fälschlicherweise als Katakomben bezeichnet werden.
Geschichte des Stifts St. Peter
Die Erzabtei St. Peter ist das älteste Kloster im Deutschen Sprachraum mit einer ungebrochenen Kontinuität. Durch mehr als 1300 Jahre leben und wirken hier Benediktinermönche.
Pfarren des Stifts St. Peter und Wallfahrtsseelsorge
Dem Stift St. Peter sind mehrere Pfarren inkorporiert.
Kultur
Das Museum St. Peter
Seit der Eröffnung des DomQuartiers 2014, werden die schönsten Schaustücke aus den Sammlungen der Erzabtei St. Peter und ein Überblick über die 1300jährige Geschichte des Klosters in den baulich neu erschlossenen Räumen präsentiert.
Die Ausgrabungsstätte im Stift
Die archäologische Erschließung der Erzabtei setzte im Jahre 1980 ein und dauert bis heute an. Im Laufe der Jahre wurde ein Großteil der Fläche durch Grabungen erschlossen.
Österreichisches Liturgisches Institut
Auf Initiative von P. Adalbero Raffelsberger (+1952) gründete die Erzabtei St. Peter im Jahr 1946 das "Institutum Liturgicum".