Mag. Dr. Gerald Hirtner

Leiter des Stiftsarchives

Mag. Dr. Gerald Hirtner studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Salzburg und Brüssel. Seit 2007 ist er Archivar der Erzabtei St. Peter.

Zu den Forschungsbereichen Regional- und Ordensgeschichte publizierte Gerald Hirtner eine Reihe wissenschaftlicher Aufsätze:

Publikationen Gerald Hirtner, Regional- u Ordensgeschichte (PDF, 457kB)

Selbständig sind bis dato folgende Werke erschienen:

  • Die Kocherchronik. Die Kapuziner im Lungau (Klammer-Verlag 2008)
  • Netzwerk der Tugendhaften. Neuzeitliche Totenroteln als historische Quelle (EOS-Verlag 2014). Diese Arbeit wurde mit dem 1. Förderungspreis des Erzbischof-Rohracher-Studienfonds ausgezeichnet.

Gerald Hirtner hält regelmäßig historische und archivische Fachvorträge im In- und Ausland. Vortragstätigkeiten führten ihn unter anderem nach Admont, Amberg (D), Leeds (UK), Luzern (CH), Mattsee, Melk, München (D), Rom (I), Tamsweg, Vorau und Wien.

Laufende Tätigkeiten im archivischen und wissenschaftlichen Umfeld:

Frühere Tätigkeiten im archivischen und wissenschaftlichen Umfeld:

Kontakt

Archiv der Erzabtei St. Peter
St. Peter-Bezirk 1
5020 Salzburg

E-Mail: archiv@erzabtei.at
Tel: +43 662 844576-244